“One last time” – narrow images of being Old in movies

Zur Deutsche Version

If I use the terms “Old, Elderly or Old Person” in the following, this refers to people of a certain age. I don't want to impose stereotypical characteristics on anyone, let alone offend anyone. According to the Council of Europe, people above the age of 65 belong to the group of Elderly People. The UN sets the limit at 60 years.


At the age of seven, I was firmly convinced that I would find happiness on the back of a horse or, if that was not feasible, at least I could go living in the woods with my best friends. Quite quickly, with increasing experience and increasing self-assessment, I realized that these ideas belonged to childhood. So the rider became the singer, who became the actress; what a chliché. Many of these naive future ideas were certainly logical responses to the films and books of my childhood.

Film still from "Forgotten Lands", 2019, production: Ana Films ©Amélie Cabocel

Film still from "Forgotten Lands", 2019, production: Ana Films ©Amélie Cabocel

The fact that our perception of reality and our attitude towards our environment are shaped by the media we consume moves more and more often in the focus of social debates. Worldviews and stereotypes that are conveyed in films and books also shape our social interaction. With that, racist structures, patriarchal orders and gender-specific roles were manifested over the last centuries.

Conversely, this identification can also have the opposite effect and lead to a change of perspective, which makes it possible to dive into the world of previously foreign cultures, people and different ways of thinking. For that to happen, it is crucial that we consume media as responsible, reflective observers. However, not everyone is gifted with these skills and so it is even more important that film producers are aware of the power and responsibility filmmaking entails. 

Under these aspects, I watched films with a special focus on the portrayal of age, old people, and getting and being old.

There actually are many examples of fictional films about old/elderly people doing things “one more time” or “one last time”. Things like: going on a journey; reuniting with their great love; doing what they always wanted to do. Many of these (feelgood) films paint a forgiving picture of Old age. But it is precisely this “again” or “now finally” that leads to a goal-oriented way of life that is problematic. It leads to the understanding that once we are old we can do anything we have missed so far. In addition, this “last wish” is frequently triggered by news of an illness or impending death. (e.g .: The Bucketlist, 2017, Mr. Morgan's last love, 2013; The Farewell Party, 2014; Back on track, 2013;...). And as stubborn or suspicious as  “old people'' are portrayed at first, the more relieving is the reconciliation at the end. In conclusion, old age seems to be characterized by fulfilment, wisdom and peace with life and death. (Youth, 2015)

There certainly is some truth in these ideas. Real-world examples for these ideas exist and certainly in reality one can also find reconciliation at the deathbed or, at best, even sometime before. The problem is that besides these many other aspects of aging get lost.

Whenever I talk to my grandparents, all of whom were born before 1950, I become aware of how different the self-image is this generation grew up with. While it is a matter of course for my generation, the millennial generation, to put their own wishes and goals before everything else in their mid-twenties, my grandparents already had children at this age. The amount of time we take for self-realisation, my grandparents invested in family and work. It is not about weighing up one against another, it is about emphasising what differences exist between us young adults and the generation of older adults. Under these conditions, it is only logical that the personal understanding for one another is not always given and that a respectful, open exchange is required if differences are supposed to be bridged. We can only learn about and from each other if we communicate on an eye level. And those who are not lucky enough to still have grandparents or acquaintances in the 60+ generation run the risk of being spoiled by a possibly glorified image of old age distorted by one-sided senior films.

Down with the bourgeois fairytale scenarios! Long live life as it is! [...] Down with the staging of everyday life: film us undisguised and as we are!
— Dziga Vertov, 1973, p.44

Documentaries, in particular, can contribute effectively to the communicating and mediating between different parties. “The incompatible is brought together or juxtaposed, creating a completely new picture of our reality. Through unusual perspectives, through unruly interpretation of reality, through special forms of expression, the documentary questions our view of the world, examines it, changes it, frees us from clichés, entertains us”, producer and screenwriter Renate Stegmüller is quoted in Das Gefühl des Augenblicks: Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms (Thomas Schadt, 2002, p.22).

Furthermore, the depicted persons and circumstances are authentic, taken from "real life" and the resulting claim to truth is decisive for accepting the content. Therefore, documentary films can also act perfectly as a medium for communication between generations. From production to film screening, the documentary film is to be seen as a communication process. By interpreting reality, the filmmaker creates a certain effect on the audience and conveys something about the world to the world. The film carries a meaning. (Roger Odin in: Manfred Hattendorf, Perspektiven der Dokumentarfilms, 1995, pp.85-86.) As a medium, the documentary can also act in means of understanding between generations.

Film still from “Trockenschwimmen”, 2016, ©SusanneKim

Film still from “Trockenschwimmen”, 2016, ©SusanneKim

Film Still from "Faltenrock", 2019, production: ©KockRaschGbR

Film Still from "Faltenrock", 2019, production: ©KockRaschGbR

Young adults need role models for our age, guidance, heroes and heroines who show us what is possible in old age. People who honestly share their realities of aging with the younger generation so they can build concrete goals and hopes. Life doesn't stop at a certain point and then you are old and incompetent. Those who turn 60 today – according to the UN one counts as an “Older” person from the age of 60 – will work for at least another five years and have 20 years ahead of them. (Across Europe, the average age at death is around 82 years!)

I don't want to compare the first 20 years with the last 20 years of life, but I would like to note one thing. As children, we live in a world in which time is measured by our development. If so, do those first 20 years of life go by more slowly or faster than ever after? When we are children, days, months and years passing are neglected by-products of our progress, our newly learned possibilities. So instead of claiming from the young age of 60: “Now you can do this and that one last time”, would it not be much more desirable to carry out these dreams whenever you are up for it and not to save them for “sometime in the future”. Who knows what will happen when. And would it not be desirable, instead of waiting, to courageously grasp every challenge and face things directly. We might look less anxious towards old age because old age would not wave with a bunch of ideals and expectations. Perhaps life would then not be measured by the time that passed, but by our courage, experience and dreams. Then the first 20 years would not be called childhood and the last 20 years would not resemble “being Old”, but we could always be what we want whenever we want.


The following is a small selection of documentaries and films that, in my opinion, create a versatile and fair picture of what "being older" can mean:

Senior Love Triangle

– Kelly Blatz, 2019, USA, 92‘

The film Senior Love Triangle is based on the photographic documentary by the American photographer Isadora Kosofsky (* 1993), who accompanied the protagonists for four years. The movie deals with the story of  William (84), who is in a relationship with the 90-year-old Adina. Several incidents lead to William leaving Adina’s residence and moving into a room of his own in a shared apartment for senior citizens. There he meets and falls in love with Jeanie (81). A love triangle begins, which, initially characterised by jealousy and fears, later on, becomes a place of longing, support and refuge.

Since this film is based on true events, the story reflects real life and thus expands stereotypical images with a new point of view. Nevertheless, it clearly is a movie that sets scenes aesthetically and does not show any real people. It is recognisable how the film builds the story around the existing photographs by Isadora Kosofsky. The pictures are the essential bases of the film, but they only show excerpts from the four-year company. 

What may not be disturbing in a photographic work becomes a problem in the medium of the film: the temporal dimensions do not become understandable and therefore it sometimes appears as if the protagonists are rushing through the individual stations. During the ninety minutes, I found myself wishing to see the “real” William, Adina and Jeannie. This love story is extraordinary, impressively proud and resists the expectations of heterosexual partnership, which is why I would have loved to experience these strong, courageous characters unfiltered.

Film still from “Senior Love Triangle”, 2019, Kelly Blatz

Film still from “Senior Love Triangle”, 2019, Kelly Blatz

Faltenrock

– Leonie Kock and Janina Rasch, 2019, Germany, 82’

To get an insight into individual worlds also means to recognize: everything is possible. Only one thing is certain. Retirement doesn't have to mean standing still. (faltenrock-film.de)

Faltenrock (pleated skirt) is a series of parties for people above 60 that are regularly held in various bars in Hamburg, Germany. The documentary portrays four of the regular guests while dancing, aging, philosophising about love, complaining about age, laughing out loud or looking for acceptance. For the women and men, what counts the most is their self-determination and self-empowerment, as well as the liberation from social stereotypes.

Himmelblaue Serenade, Himmelblaue Melodie, abends auf der Promenade kam das Glück und das Glück war sie (Sky-blue serenade, sky-blue melody, in the evening on the promenade the luck came and luck was her.) - Christa Williams sings, while we look at a pastel idea of ​​retirement in which everyday life consists of lounging in the hammock, massages and sewing. The documentary by Leonie Kock and Janina Rasch initially appears like a wonderfully light summer spectacle around the Sinlges Christiane, Volker, Mechthild and Christian. Despite the lightness that is transported, the film does not fail to also address serious, social problems: the fear of being alone and the desire for emotional, but also physical closeness. The question of what remains when I am gone and who will take care of it, and last but not least the confrontation with one's own descendants, who reflect one's own misconduct unfiltered. The film deliberately breaks with expectations of old age and retirement and provides an insight into the single life of old people. The directors Kock and Rasch, who helped organising the parties over several years, still see the challenge in demarcation and the resulting isolation, which in no way contributes to the intergenerational dialogue. Faltenrock can be seen as the first step towards a better relationship with our elders and our own future age. Since the protagonists are shown in all their facets - sometimes insecure, then released and happy - their reality is comparable to one’s own. I personally experienced the film as very forgiving and confident, precisely because of this closeness. There is still so much to come and old age has an incredible offer if you are willing to take responsibility for your own happiness.

Trockenschwimmen (Imaging Swimming)

– Susanne Kim, 2016, Germany, 78’ 

Trockenschwimmen (doing swimming movements on land for practice) is an intimate portrait of six women and men over the age of 65 who decided to learn to swim.

I have seldom seen a film that portrays its protagonists in such a human, intimate, almost fragile way. Each one of them tells their own story; of loss, traumatic experiences or missed opportunities. Every story, however, is a story of past times that cast its shadows into the present and which the protagonists face with an inexpressible amount of courage and pride. Swimming is not only to be understood as a physical, sporting ability; Swimming becomes a metaphor for self-empowerment, dignity and pride. Learning to swim means learning to live. In collage-like sequences, the characters step out of reality and become actors of their own fears and experiences. For the time in the water, they stop being mothers and fathers, grandparents, teachers, or spouses. They lose their contours, become soft, fragile and stand unsettled at the edge of the pool. They literally get naked and dare to jump into cold waters. The slight blurring effect, not only transports the familiar atmosphere of the swimming pool but creates this soft, warm space by not exposing the observed and their vulnerabilities. This film is not only about the challenges of old age or of being old, it is about the challenges all ages need to face. Trockenschwimmen celebrates courage. The documentary by Susanne Kim is a hymn: to strength, pride and self-confidence; to repeatedly dare to take on challenges; to remain persistent and to follow one's own dreams. Because: “The dreams of youth are not enough for a lifetime. You also need dreams for old age!”

Forgotten Lands (Les Blanches Terres)

– Amélie Cabocel, 2019, France, 93’

The documentary puts Michelle, the over 80-year-old grandmother of the director and photographer Amélie Cabocel into focus. In her everyday life the constant presence of death and transience is omnipresent; when she reads the daily obituaries; visits deceased friends in the nursing home or lists recent funerals. In a kind of study, focused on her grandmother and relatives with the same age, Cabocel examines how photographs can be a way of anchoring ourselves in the world. Photographs are an image of the realities of life. Therefore, they are of great importance not only as contemporary witnesses but also as an assurance of one’s own existence and a mirror of the self-image of those depicted. The acceptance of their own reality and of the upcoming death seem immanent to the protagonist's everyday life. Michelle and her friends live in a kind of a waiting state that appears to be neither uncomfortable nor pleasant. The camera accompanies them in the transition between winter and spring, and as the whole country blossoms, the elderly blossom over time, too. This awakening may be related to spring, but also to the attention they are getting. 

If there is insecurity and lack of words at the beginning, a relaxed naturalness develops over the course of the film. Saying the film strengthened my faith would not be true - that might not be its job either - but it showed me those true energies can be set free by just watching and listening sincerely.

Huguette

–  Antoine Garceau, 2019, France, 89’

The 78-year-old Huguette's apartment is evicted, leaving the former teacher homeless from one day to the other. For the time being, she is able to stay in the guest room of the neighbour Marion and her son Rémi. Living together under these circumstances comes with challenges. Pride, excessive demands, incomprehension and expectations lead to discordance between the three generations. In addition to poverty in old age, the film also names other relevant topics, such as education or badly paid nursing staff. Certainly, the movie does not find any general answers, but it becomes clear how important honest communication and listening to each other actually is.

The Farewell Party (Mita Tova)

– Tal Granit, 2014, Israel/Germany, 92’ 

In this film, Israelian director Tal Granit addresses another personal aspect of age: the free choice for death. A group of five residents of a senior residence see themselves confronted with a fellow's wish to die. It is the desire for a dignified and self-determined way of dying. Next to his wife and with his friends around, he presses the button of a device specially made to end life. In doing so he ends his life consciously and with full awareness. The group around Yehezkel, the inventor of the device, continues to enable other people to die, knowing that each patient decides out of their own free will. When his wife Levana - her dementia makes life more and more difficult for both of them - stands up for death and against disappearance. Yehezkel's love is strong enough to accept her wish and to let her go. The film is characterised by black humour, clever, beautiful sentences and a warm-hearted love that connects the people. “They are children at heart, it is just their bodies that got old.”


±

“Ein allerletztes Mal” – einseitige Bilder des Alters in Filmen

Wenn ich im Folgenden die Bezeichnungen “Alt”, “Alter” oder “Älterer Mensch” verwende, bezieht sich dies auf Personen, eines gewissen Alters. Ich möchte niemandem mit dem Begriff einhergehende, stereotype Eigenschaften überstülpen, geschweige denn zu nahe treten. Der Europarat zählt zu der Gruppe der Älteren Menschen, Personen, die 65 Jahre und älter sind. Die UNO setzt die Grenze bereits bei 60 Jahren.


Mit sieben Jahren war ich fest davon überzeugt, das große Glück auf dem Rücken eines Pferdes zu finden oder, wenn das nicht machbar wäre, zumindest mit meinen besten Freund:innen in den Wald zu ziehen. Ziemlich schnell, mit wachsender Erfahrung und steigender Selbsteinschätzung, wurde mir klar, dass diese Vorstellungen der Kindheit angehören. So wurde aus der Reiterin die Sängerin und aus der die Schauspielerin; welch Chliché. Viele dieser naiven Zukunftsideen waren sicherlich logische Reaktionen auf die Filme und Bücher meiner Kindheit. 

Dass unsere Wahrnehmung der Realität und die Einstellung zu unserer Umwelt durch Medien, die wir konsumieren, geprägt werden, rückt immer weiter in den Fokus gesellschaftlicher Debatten. Weltbilder und Stereotypen, die in Film und Buch transportiert werden, prägen auch unser gesellschaftliches Miteinander. So wurden rassistische Strukturen, patriarchale Ordnungen und genderspezifische Rollen über die letzten Jahrhunderte manifestiert. 

Diese Identifikation kann im Umkehrschluss aber auch genau das Gegenteil bewirken und zu einem Perspektivenwechsel führen, der es ermöglicht, in das Weltbild bisher fremder Kulturen, Menschen und Denkweisen einzutauchen. Entscheidend dafür ist, dass wir Medien als mündige, reflektierte Beobachter:innen konsumieren. Jedoch nicht allen sind diese Fähigkeiten gegeben und so ist es von umso größerer Bedeutung, dass Produzent:innen sich dieser Macht und der daraus resultierenden Verantwortung bewusst sind. Unter diesen Aspekten habe ich mir Filme mit einem besonderen Augenmerk auf der Darstellung des Alters, Alter Menschen und des Altwerdens und -seins angeschaut.

Es gibt viele Beispiele für fiktive Filme, die von Alten/ Älteren Menschen handeln, die “noch einmal” oder “noch ein letztes Mal”: sich auf die Reise begeben; ihre große Liebe treffen; Dinge tun, die sie schon immer tun wollten. Viele dieser (Feelgood-) Filme malen ein versöhnliches Bild des Alters. Aber gerade dieses “noch einmal” oder “jetzt endlich” schafft das Verständnis, dass wir unser Leben darauf ausrichten, irgendwann einmal, wenn wir alt sind, alles das erleben zu können, was wir bisher verpasst haben. Zudem wird dieser “letzte Wunsch” nicht selten durch die Nachricht über eine Krankheit oder den bevorstehenden Tod ausgelöst. (z.B.: Das beste kommt zum Schluss, 2017, Mr. Morgans letzte Liebe, 2013; Am Ende ein Fest, 2014; Sein letztes Rennen, 2013;... ). Und so stur oder misstrauisch die “Alten” anfangs gern dargestellt werden, so erleichternder ist die Versöhnung am Ende. Als Fazit scheint das Alter geprägt von Erfüllung, Weisheit und Frieden mit dem Leben und dem Tod. (Ewige Jugend, 2015

Sicher ist an diesen Vorstellungen auch etwas Wahres dran. Und bestimmt gibt es auch in der Wirklichkeit Versöhnungen am Sterbebett oder bestenfalls schon einige Zeit davor. Problematisch ist nur, dass viele andere Aspekte neben diesen verloren gehen. 

Wenn ich mich mit meinen Großeltern – alle vor 1950 geboren – unterhalte, dann wird mir immer wieder bewusst, mit welch anderem Selbstverständnis diese Generation groß geworden ist. Während es für meine Generation, die Millennial-Generation, selbstverständlich ist, mit Mitte zwanzig die eigenen Wünsche und Ziele in den Vordergrund zu stellen, standen bei meinen Großeltern in diesem Alter bereits die Kinder im Mittelpunkt. Die Menge an Zeit, die wir uns zur Selbstverwirklichung nehmen, haben meine Großeltern in Familie und Arbeit investiert. Es geht nicht um ein Abwägen, was schlechter oder besser sei, sondern darum, zu verdeutlichen, welche Differenzen zwischen uns jungen Erwachsenen und den älteren Erwachsenen herrschen. Unter diesen Voraussetzungen ist es nur logisch, dass das Verständnis füreinander nicht immer gegeben ist und es daher eines respektvollen, offenen Austauschs bedarf, wenn Differenzen überbrückt werden wollen. Nur in einer Kommunikation auf Augenhöhe haben wir die Möglichkeit, voneinander zu lernen.  Und wer nicht das Glück hat, noch Großeltern oder Bekannte in der Generation 60+ zu haben, läuft eben Gefahr, einem durch einseitige Seniorenfilme verzerrten, vielleicht verherrlichten Bild des Alters auf den Leim zu gehen.  

Nieder mit den bourgeoisen Märchenszenarien! Es lebe das Leben, wie es ist! [ … ] Nieder mit der Inszenierung des Alltags: filmt uns unversehens und so, wie wir sind!
— Dziga Vertov, 1973, p.44

Besonders effektiv können Dokumentarfilme zur Kommunikation und Vermittlung zwischen unterschiedlichen Parteien beitragen. “Unvereinbares wird zusammengeführt oder gegeneinander gestellt, wodurch ein ganz neues Bild unserer Wirklichkeit entsteht. Durch ungewohnte Sichtweisen, durch widerspenstige Interpretation der Wirklichkeit, durch besondere Ausdrucksformen stellt der Dokumentarfilm unser Weltbild infrage,überprüft es, verändert es, befreit uns von Klischees, unterhält uns”, wird die Produzentin und Drehbuchautorin Renate Stegmüller in Das Gefühl des Augenblicks: Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms (Thomas Schadt, 2002, S.22) zitiert.

Zudem sind die dargestellten Personen und Umstände authentisch, „dem echten Leben“ entnommen und der daraus resultierende Wahrheitsanspruch ist entscheidend für die Annahme des Inhalts. Der Dokumentarfilm ist von der Produktion bis zur Filmvorführung als Kommunikationsprozess zu betrachten. Durch die Interpretation der Wirklichkeit erzeugt der Filmemacher eine bestimmte Zuschauerwirkung und vermittle der Welt etwas über die Welt. Der Film ist dabei Träger einer Bedeutung (Roger Odin in: Manfred Hattendorf, Perspektiven der Dokumentarfilms, 1995, S.85-86.)

So kann der Dokumentarfilm als Medium auch als Mittel zur Verständigung zwischen Generationen wirken. 

Wir jungen Erwachsenen brauchen Vorbilder für unser Alter, Orientierungshilfen, Helden und Heldinnen, die uns zeigen, was auch im hohen Alter noch möglich sein kann. Menschen, die die Realitäten des Alterns ehrlich mit der jüngeren Generation teilen, damit diese konkrete Ziele und Hoffnungen bauen kann. Das Leben hört nicht an einem bestimmten Punkt auf, und dann ist man alt und unfähig. Wer heutzutage 60 wird – ab 60 Jahren zählt man laut der UNO als „Älterer Mensch“ – hat durchschnittlich noch 20 Jahre vor sich und wird mindestens noch fünf weitere Jahre arbeiten. Europaweit liegt das Sterbealter bei rund 82 Jahren, durchschnittlich! 

Ich möchte die ersten 20 Lebensjahre nicht mit den voraussichtlich letzten 20 Jahren des Lebens vergleichen, doch möchte ich gern eine Sache bemerken. Als Kinder leben wir in einer Welt, in der die Zeit an unserer Entwicklung gemessen wird. Wenn das so ist, vergehen dann diese ersten 20 Jahre eines Lebens langsamer oder schneller? Wenn wir Kinder sind, sind die Tage, Monate und Jahre, die vergehen, unbeachtete Begleiterscheinungen unseres Fortschrittes, unserer neu erlernten Fähigkeiten. Anstatt also ab dem jungen Alter von 60 Jahren zu behaupten: “jetzt könne man ein letztes Mal dies und jenes tun”, wäre es doch viel erstrebenswerter, ein Leben lang diese Träume auszuführen und sie nicht aufzuheben für ein “irgendwann in der Zukunft”. Wer weiß denn, was wann passieren wird. Und wäre es nicht auch erstrebenswert, anstatt abzuwarten, jede Herausforderung mutig beim Schopfe zu ergreifen und sich den Dingen zu stellen. Wir würden dem Alter vielleicht weniger angstvoll entgegen blicken, weil es dann nicht mit einem Haufen an Idealen und Erwartungen winken würde. Vielleicht würde das Alter dann nicht an der vergangenen Zeit gemessen, sondern an unserem Mut, der Erfahrung und den Träumen. Dann wären die ersten 20 Jahre nicht Kindheit und die letzten 20 Jahre “Altsein”, sondern wir könnten immer, wenn wir es wollen, sein, was wir wollen. 


Im Folgenden habe ich eine kleine Auswahl an Dokumentationen und Filmen zusammengestellt die - meiner Meinung nach - ein vielseitiges und faires Bild davon schaffen, was “Älter-Sein” bedeuten kann. 

 

Senior Love Triangle

– Kelly Blatz, 2019, USA, 92‘

Der Film Senior Love Triangle basiert auf der fotografischen Dokumentation der US-amerikanischen Fotografin Isadora Kosofsky (*1993), die die Protagonist:innen über vier Jahre begleitete. Im Mittelpunkt steht William (84), der eine feste Beziehung mit der 90-jährigen Adina führt. Mehrere Zwischenfälle führen dazu, dass er ihre Residenz verlassen muss und ein eigenes Zimmer in einer Wohngemeinschaft für Senioren bezieht, wo er Jeanie (81) kennen und lieben lernt. Es beginnt eine Dreiecksbeziehung, die sich, zunächst noch geprägt von Eifersüchten und Ängsten, zu einem Ort der Sehnsucht, des Haltes und der Zuflucht entwickelt. 

Da dieser Film auf einer wahren Begebenheit basiert, spiegelt zumindest die Geschichte das wahre Lebens wieder und erweitert somit eventuelle stereotype Bilder um neue, reale Blicke. Trotzdem handelt es sich deutlich um einen artifiziellen Spielfilm, der das Geschehen ästhetisch in Szene setzt und keine real existierenden Personen zeigt. Es ist deutlich erkennbar, wie der Film die Geschichte um die bestehenden Fotografien der Künstlerin Isadora Kosofsky baut. Die Bilder sind die essentiellen Stützpunkte des Films, aber zeigen doch nur wenige Ausschnitte der vierjährigen Begleitung. Was in einer fotografischen Arbeit nicht weiter störend ist, wird im Medium des Films teilweise zum Problem, da die zeitlichen Dimensionen nicht verständlich werden und es somit stellenweise so wirkt, als würden die Protagonist:innen durch die einzelnen Stationen rasen. Während der anderthalb Stunden habe ich mich immer wieder bei dem Wunsch ertappt, den “echten” William und die “echte” Adina und die “echte” Jeannie zu sehen. Denn diese Liebesgeschichte ist außergewöhnlich, beeindruckend stolz und trotzt den Erwartungen heterosexueller Zweisamkeit, weswegen ich zu gern diese starken, mutigen Charaktere ungefiltert erlebt hätte. 

 

Trockenschwimmen (Imaging Swimming)

– Susanne Kim, 2016, D, 78’

Trockenschwimmen stellt in intimen Portraits sechs Frauen und Männer vor, die sich mit über 65 Jahren dazu entschließen, das Schwimmen zu erlernen. 

Selten habe ich einen Film gesehen, der seine Protagonist:innen auf so menschliche, intime, nahezu zerbrechliche Weise portraitiert. Jede:r der sechs erzählt seine oder ihre eigene Geschichte; von Verlust, traumatischen Erfahrungen oder verpassten Chancen. Jede Geschichte ist jedoch eine Geschichten von vergangenen Zeiten, die ihre Schatten bis in die Gegenwart werfen und denen die Protagonist:innen mit unsagbar viel Mut und Stolz entgegentreten. Schwimmen ist hier nicht nur als rein körperliche, sportliche Befähigung zu begreifen; Schwimmen wird zur Metapher für Selbstermächtigung, Würde und Stolz. Schwimmen lernen heißt leben lernen. In collagenhaften Sequenzen treten die Charaktere aus der dokumentarischen Realität heraus und werden zu Darstellenden ihrer eigenen Ängste und Erfahrungen. Für die Zeit im Wasser hören sie auf, Mütter und Väter, Großeltern, Lehrer:innen oder Ehepartner:innen zu sein. Sie verlieren ihre klaren Konturen, werden weich, zerbrechlich und stehen verunsichert am Beckenrand. Sie machen sich im wahrsten Sinne nackig und wagen den Sprung ins kalte Wasser. Die Unschärfe der Aufnahmen, der leichte Blurr-Effekt, vermittelt nicht nur die vertraute Atmosphäre der Schwimmhalle, er schafft diesen sanften, warmen Raum, indem die Betrachteten mit ihren Verletzlichkeiten nicht bloßgestellt werden. Dieser Film handelt nicht nur von den Herausforderungen des Alters oder des Altseins, er handelt von Herausforderungen, die jedes Alter braucht. Trockenschwimmen feiert den Mut. Die Dokumentation von Susanne Kim ist eine Hymne an die Kraft, den Stolz und das Selbstbewusstsein, sich immer wieder zu wagen, Herausforderungen anzunehmen, verbissen zu bleiben, und den eigenen Träumen zu folgen. Denn: “Die Träume der Jugend reichen nicht für das ganze Leben. Man braucht auch Träume im Alter. “

 

Am Ende ein Fest

– Tal Granit, 2014, ISR/D, 92’ 

Die israelische Regiesseurin Tal Granit thematisiert in diesem Film ein weiteren wichtigen Aspekt des Alters: die frei Entscheidung über den eigenen Tod. Die Bewohner:innen einer Senior:innenresidenz sehen sich mit dem Sterbewunsch eines ihrer Mitbewohner konfrontiert. Es ist der Wunsch nach einem würdevollen und selbstbestimmten Tod. An der Seite seiner Frau und im Kreise seiner Freund:innen betätigt er freiwillig und selbstständig den Knopf eines eigens für diesen Zweck entwickelten Gerätes, dass ihn friedlich einschlafen lässt. Die Gruppe rund um Yehezkel, der Erfinder des Gerätes, betreibt in der Folge weiter Sterbehilfe, mit dem Wissen, dass sich die Patient:innen jeweils bewusst entschieden, zu sterben. Als seine Frau Levana – deren Demenz zunehmend das Leben der beiden erschwert – sich für den Tod und gegen das Verschwinden entscheidet, ist sei Yehezkels Liebe so groß, dass er ihren Wunsch annimmt und sie gehen lässt. Der Film ist geprägt von schwarzem Humor, klugen und schönen Sätzen und einer warmherzigen Liebe, die die Menschen miteinander verbindet. “Im Herzen sind sie wie Kinder nur ihre Körper sind alt geworden.”

Faltenrock

– Leonie Kock und Janina Rasch, 2019, D, 82’

Faltenrock ist eine Ü60-Partyreihe, die regelmäßig in unterschiedlichen Lokalen Hamburgs veranstaltet wird. Die Dokumentation portraitiert vier der Stammgäste, beim Tanzen, beim Altern, wenn sie über die Liebe philosophieren, sich über das Alter beschweren, beim lauten Lachen oder auf der Suche nach Akzeptanz. Für die Frauen und Männern zählt dabei vor allem ihre Selbstbestimmung und Selbstermächtigung, sowie die Befreiung von gesellschaftlichen Stereotypen.

Himmelblaue Serenade, Himmelblaue Melodie, abends auf der Promenade kam das Glück und das Glück war sie – singt Christa Williams, während wir auf eine rosige Vorstellung von Rente schauen, in der der Alltag aus Liegen in der Hängematte, Massagen und Nähen besteht. Die Dokumentation von Leonie Kock und Janina Rasch erscheint zunächst wie ein wunderbar leichtes Sommerspektakel rund um die Singles Christiane, Volker, Mechthild und Christian. Trotz der transportierten Leichtigkeit verpasst der Film es aber nicht, gleichzeitig durchaus ernste, gesellschaftliche Probleme zu thematisieren. Da ist die Angst vor dem Alleinsein, der Wunsch nach emotionaler aber auch körperlicher Nähe. Die Frage, was bleibt wenn ich gehe und wer kümmert sich darum, und immer wieder die Auseinandersetzung mit den eigenen Nachkommen, die ungefiltert das eigene Fehlverhalten spiegeln. Der Film bricht bewusst mit Erwartungen von Alter und Rentnerdasein und ermöglicht einen Einblick in das Single-Leben alter Menschen. Die Regisseurinnen Kock und Rasch, die die Partys über mehrere Jahre mit veranstalteten, sehen aber nach wie vor die Herausforderung in der Abgrenzung und der daraus resultierenden Abschottung, die keinesfalls zum generationsübergreifenden Dialog beiträgt. Dabei sei dieser gerade entscheidend. Faltenrock wirkt wie ein erster Schritt hin zu einer besseren Beziehung zu unseren Alten und unserem eigenen Alter in der Zukunft. Da die Feiernden in all ihren Facetten gezeigt werden – mal verunsichert, dann wieder ausgelassen und glücklich – wird ihre Realität vergleichbar mit der eigenen und ich selbst habe den Film gerade aus dieser Nahbarkeit heraus, als sehr versöhnlich und zuversichtlich erlebt. Es kommt noch so viel und das Alter hat unglaublich viel zu bieten, wenn man gewillt ist, selbst die Verantwortung für das eigene Glück zu übernehmen. 

Sich in einzelne Lebenswelten hinein zu fühlen bedeutet auch zu erkennen: alles ist möglich. Nur eines ist gewiss. Ruhestand muss noch lange nicht Stillstand bedeuten. (.faltenrock-film.de)

 

Forgotten Lands (Les Blanches Terres)

– Amélie Cabocel, 2019, FR, 93’

Im Zentrum des Dokumentarfilms steht Michelle, die über 80-jährige Großmutter der Regisseurin und Fotografin Amélie Cabocel. In ihrem Alltag wird die ständige Präsenz von Tod und Vergänglichkeit deutlich; wenn sie die täglichen Todesanzeigen liest; den kranken Freund im Pflegeheim besucht oder die Beerdigungen der letzten Zeit aufzählt. In einer Art Studie, die ihre Großmutter und deren gleichaltrige Verwandten in den Mittelpunkt setzt, untersucht Cabocel, wie Fotografien eine Möglichkeit sein können, sich in der Welt zu verankern. Fotografien sind ein Abbild von Lebensrealitäten und daher nicht nur als Zeitzeugen, sondern auch als Versicherung der eigenen Existenz und Spiegel des Selbstbildes für die Abgebildeten von großer Bedeutung. 

Die Hinnahme ihrer Realität und die Annahme des bevorstehenden Todes scheinen den Protagonist:innen im alltäglichen Leben immanent. Michelle und ihre Freund:innen leben in einer Art Zustand des Wartens, der weder unangenehm noch angenehm zu sein scheint. Die Kamera begleitet sie im Übergang zwischen Winter und Frühling, und so wie das ganze Land aufblüht, blühen auch die Alten Menschen mit der Zeit auf. Dieses Erwachen mag mit dem Frühling zusammenhängen, aber auch mit der Aufmerksamkeit, die ihnen zuteil wird. Die Zurückhaltung und Wortkargheit zu Beginn des Films nimmt Stück für Stück ab und macht einer gelösten Natürlichkeit Platz. Ich kann nicht behaupten, dass der Film mich mit Zuversicht erfüllt hätte – das ist vielleicht auch nicht seine Aufgabe –  aber er hat mir gezeigt, dass allein durch aufrichtiges Hinsehen und Zuhören wahre Energien freigesetzt werden können.  

 

Huguette - Von wegen altes Eisen

– Antoine Garceau, 2019, FR, 89’

Die Wohnung der 78-jährigen Huguette wird zwangsgeräumt, wodurch die ehemalige Lehrerin vom einen auf den anderen Tag obdachlos wird. Zunächst kommt sie im Gästezimmer der Nachbarin Marion und deren Sohn Rémi unter. Das Zusammenleben auf Zeit birgt seine Herausforderungen. Stolz, Überforderung, Unverständnis und Erwartungen führen zum Zerwürfnis zwischen den drei Generationen. Der Film benennt neben Altersarmut weitere aktuell relevante Themen, wie Bildung oder schlecht bezahltes Pflegepersonal und findet sicherlich keine allgemeingültigen Antworten, verdeutlicht jedoch, wie wichtig ehrliche Kommunikation und gegenseitiges Zuhören sind.


Previous
Previous

The white dress

Next
Next

“Nowadays we live in a very hard moment!”