Living and loving within capitalism
In my environment more and more people question the classic monogamous relationship. Sometimes in theory, often in practice, in search of love and intimacy, people experiment with open, consensual, non-monogamous forms of relationships. This goes from an open relationship with a fixed partner, to relationship anarchy, in which there is no difference or any form of hierarchy between relationships, whether love relationship or friendship, to polyamory, with several fixed or less fixed love relationships in all kinds of constellations. The spectrum grows or was probably always much larger than we actually thought, and we ask ourselves: How monogamous are we actually? In this article I would like to turn to polyamory, but not to illuminate what skills it takes to navigate the multiplicity of different love partners in a healthy way, or to report on the many, colorful and experimental examples. No, I'm fascinated by how consensual non-monogamy and the loving idea of not owning one's partner and allowing them to fulfill needs with others, just doesn't fit into our capitalist system. While it may not be everyone's cup of tea, I wonder if this idea of "sharing" from a socialist point of view could lead to more equality. Maybe even gender equality. If we start thinking in terms of larger love-networks, wouldn't it lead us to exchange individualism with collective thinking? Or does it mainly reflect our selfishness? In the discussion of the potential of polyamory for greater equality exist many parallels to economic models such as capitalism and socialism, and perhaps by looking more closely at these parallels, we can discover more equal ways of living and loving.
What is polyamory anyway?
For those who are not familiar with the concept: Polyamory refers to the openness to multiple sexual and romantic partners. "Poly" stands for multiple and "amory" for love; loving many. Polygamy, on the other hand, involves being married to multiple partners. Both terms are gender neutral, meaning that one can be with multiple partners of any gender. It is not surprising that in this country, polyamory is especially widespread in queer communities, where the boundaries of heteronormativity are already broken. But there are also communities like the Mormons, some Muslims, and others where polygamy is practiced on the basis of religious beliefs. But this is, of course, something else again than the form of polyamory that has recently gained popularity in the Western world, which is probably more along the lines of the "free love" movement of the 1960s and 1970s.
Although it seems that more and more people are opening up to this style of love and lifestyle, especially in larger cities, the general number of polyamorous or open relationships is still rather low: Rollings Stones magazine wrote in 2018 that an estimated 4 to 5 percent of people in the U.S. live in such a form of relationship, but 20 percent of people have experimented with non-monogamy at least once. It is likely that the number is similar in the EU. However, with the increasing recognition of LGBTQ+ individuals and partnerships within Europe, it seems only natural that we open ourselves up to non-normative forms of relationships styles.
Polyamory, Matriarchy and Socialism
To understand in more detail how the traditional monogamous relationship which, in the classical form, results with a ring around both partners fingers, is being incorporated into capitalist thinking in different ways, it is worth diving into the historical context: Before the 17th century ruling class began to privatise land in the wake of the Enclosure Movement (which started in Britain), there was a so-called 'commons of land'. This meant that land and livestock were widely shared. Families were also structured into larger family networks that functioned like a small family business, especially during the agricultural revolution. Then, through the concept of marriage, capital was tied to smaller family circles, to hold and expand it within a limited group. But in order to keep track of who owned what and who inherited what property, it was especially important that women remained dutifully faithful to their husbands - while men were usually somewhat less so. Outside the elite, control of sexual behavior didn't become a real thing until the Industrial Revolution. Perhaps because the capital people owned increased, or because people moved to the city. For one thing, families could no longer afford the space to accommodate large family clans, and for another, work in the city became a far more individualistic activity, taking place in factories rather than large areas
In the search for a more equal society, all sorts of social models were studied in 19th century socialism in order to develop future models for the ideal society. In his book Origin of the Family, Private Property, and the State (1884), socialist thinker Frederick Engels reviewed early anthropological studies, such as Lewis H. Morgan's research on family economics and gender relations.
Morgan was particularly fascinated by the Native American Iroquois, a tribe that was not only organized along matrilineal lines, so following the principle of the right of the mother, but also practiced polyamory. For anthropologists such as Engels and Morgan, this was evidence that the universal stage of early family development was based on matriarchal rather than patriarchal structures, which would later place women in a disadvantaged social position. Morgan writes: „[…] I have referred to the unfavourable influence upon the position of women which was produced by a chance of descent from the female line to the male, and by the rise of the monogamian family, which […] placed the wife and mother in a single house and separated her from the gentile kindred.“
What Morgan and Engels perceived as strong family networks and polyamorous equality, was described by Engels as ‘primitive communism’ - though the word 'primitive' probably had a somewhat less negative connotations then than it does nowadays. Whether there was a universal transition from a matrilineal to a patrilineal society in the past is as doubtful as the belief that we are in a constant evolution from primitivity to civilisation. While Engels still associated group marriage with "savagery" and monogamy with a state of cultural civilisation - a position tainted with racism, he also saw value in a society defined by socio-economic networks. The solution for the problem presented in the Origins of the Family was resumed in August Bebel’s Women under Socialism; his solution to lead women out of their oppressed position was a return to this 'primitive' state, but in a civilised manner. Bebel’s utopian form of society looks something like this: Under socialism, there is no private property to create dependencies between those offering and those demanding. Second, women and men are not exclusively committed to one sexual partner - since monogamy is socially constructed to create one legitimate heir or heiress, this becomes irrelevant in a society without inheritance.Third, marriage should again be a private contract, and finally, women and men should be free to choose their sexual partners. Bebels believed that when this was fulfilled, gender equality would be achieved.
Loving in Capitalism: Sex as a Commodity
Now, the socialists during and after Engels were by no means feminists. As we know, communism is not without its flaws either, but perhaps one or two things from this utopia can serve as inspiration for an equal society. Despite the fact that a government should not dictate to anyone who he or she should (or should not) sleep with, these socialist principles nevertheless open up a debate about gender equality and the relationship between monogamy and capitalism. Although it could be argued that capitalist structures are not the sole cause of women's oppression, and that the capitalism of the Industrial Revolution also brought its benefits to women as they were increasingly integrated into the workforce, this system does not necessarily seem to go hand in hand with sexual freedom. After all, what better way to control a group of society than land and capital?
In 2019, women in Europe still earned on average 14.1% less per hour than men. This has to do with the fact that, on average, women still spend significantly less time in paid work than men. Given closed schools and high demand for homeschooling, it would not be surprising if this number has increased since the COVID-19 pandemic began. Would it be an idea, for example, to abolish the institution of marriage? What hypothetical benefit would there be in taking the concept of the heteronormative nuclear family model down with it?
Even though the classic nuclear family may now be a relic of the 19th and 20th centuries, a large part of our society still seems to be organised this way. Today, we can supposedly marry for love, convenience, sex and intimacy, emotional connection, and it is no longer - at least for many - essential for survival. Yet Marxist feminists would argue that capitalism and gender inequality are still strongly linked.
In her book Why Women Have Better Sex Under Socialism, Kristen Ghodsee argues that under capitalism, where women are systematically disadvantaged by wage differentials and unpaid (domestic, emotional) labor, they remain dependent on men. Conversely, sexuality becomes a commodity in which, for example, emotional and financial support is exchanged for access to (female) sexuality and sealed with marriage. She argues that in socialism, where relationship and sexuality are not ascribed market value - á la "I invest in a relationship" - values such as equality and sharing come to the fore. When (female) sexuality becomes a commodity, if you make yourself scarce as a woman, the value increases. It is the same economic principle as in the neoliberal market. Through the Bible, the Koran and other religious writings, we have learned that the virgin woman is the holiest and purest of women. As soon as this has to be shared with someone else, whether in her sexual past or present, she rapidly loses 'market value'.
Ghodsee argues that non-monogamous and queer relationships, in which gender roles are less clearly defined and interdependent threaten the capitalist system. This is because people who live outside of a bourgeois, monogamous relationship and are no longer subject to classical role distributions are more difficult to exploit through unpaid labor.
The same is true, by the way, for non-heteronormative gender roles and sexual orientations. Gays, lesbians, bi-sexuals, transgender and intersex people have been pathologised and often strongly sexualised at least since Sigmund Freud. A deviation from the norm in sexual orientation was stigmatised as a disorder, especially in the 20th century, and attributed to childhood trauma and messed-up parental relationships. Pathologising and sexualising deviant and experimental sexual orientations and relationship forms has too often been used as a moral weapon against sexual freedom, which has strong implications for a person's apparent worth within society. It doesn't matter in what form, but promoting sexual positivity can bring a sense of ownership back into one's sexual and romantic life so that we can free ourselves from this toxic market value idea.
Like Ghodsee, the authors of the book The Ethical Slut argue too that sex is often used as a commodity of a transaction. Sex for marriage, security and stability. But if that transaction is now violated by cheating, one feels betrayed. But perhaps it would do us all and our sex lives a little better if we freed ourselves from this thought and did not tie sexuality to any expectations. Of course, interpersonal relationships are always giving and receiving. But if, in a sex-positive utopia, sexuality were somewhat more freely available because it was not inhibited by the potential risk of lowering ones market value, we could once again be freer and more open to each other and shape our sex lives according to our whims.
But, does the multiplicity of partners automatically lead to more equality?
The feminist writer and philosopher Simone de Beauvoir, who among other things lived in a polyamorous relationship with the philosopher Jean-Paul Sartre, wrote in 1973:
"If what is called a free union takes place under the same conditions as a marriage - that is, if you have a common household where meals are eaten regularly - the woman will play the female role in spite of everything. There's hardly any difference between that and marriage. We, on the other hand, have a very flexible lifestyle that has sometimes allowed us to live under the same roof without being completely together."
Even though Simone de Beauvoir is referring here to the abolition of the institution of marriage rather than monogamy, the same argument applies to breaking up the conventional, heteronormative, monogamous relationship style.
Because that's the danger: equality, in my view, does not come from abolishing monogamy or marriage. Here in Europe, most of us have grown up in a society shaped by a long history of patriarchy. Gender roles that assign men the role of primary breadwinner and women, as the one who takes care of household and children (while working as well) and doing all the emotional labour a relationship requires - because women are so much more sensitive right?! - don’t go away overnight. So challenging the standard relationship model of the monogamous nuclear family does not necessarily lead to greater equality, but it could be a starting point. It is important that we simultaneously unpack the patriarchal structures that have become entrenched in all areas of our culture, society, and politics, and open relationship forms are at the forefront of this battle. The moment we choose polyamory or any other unconventional relationship style, we are likely to break out of classic gender roles as well, because we challenge them much more.
What the '68 generation started as a liberation from norms and conventions continues today, hopefully in a nuanced and intersectional, inclusive form. In the era of late capitalism, polyamory can certainly be seen as an anti-capitalist act, but so can the redistribution of traditional roles in a monogamous relationship. Polyamory is not necessarily the only tool for greater equality, but it can be a wrench that twists the norms and thus helps rethink gender roles. Equality can be part of any relationship, and that's separate from the form it takes. The traditional division of labor, can also be maintained in poly love clans and on the other hand broken in monogamous relationships. Equality must therefore be accompanied by a shift in the understanding of what work is. While poly relationships are generally more committed to egalitarianism, this comes with a price - a greater need for emotional labor. And for a truly egalitarian relationship, this must be shared equally. But isn’t that something any relationship should do anyway? Poly relationships are not the answer to more equality but they hold a lot of inspiring ideas and practices that help rethink not only the way we live our relationships but also our society: Based on emotional openness, willingness to share and equality. In short, relationships that are based on respect and love. Experimentation with relationship forms and gender roles remains at the forefront of alternative love practices and the push for a new, more equal future. And this is also the same struggle that liberates us from the inequalities that a capitalist, patriarchal society brings.
±
Leben und Lieben im Kapitalismus
In meinem Umfeld gibt es mehr und mehr Leute, die klassische monogame Beziehungsform in Frage stellen. Manchmal in Theorie, oft auch in Praxis, auf Suche nach Liebe und Intimität wird mit offenen, konsensuelle, nicht-monogamen Beziehungsformen rumexperimentiert. Das geht von einer offenen Beziehung mit einem festen Partner oder Partnerin, über Beziehungsanarchie, in der es keinen Unterschied oder jegliche Form der Hierarchie zwischen Beziehungen gibt, ob Liebesbeziehung oder Freundschaft-, bis hin zur Polyamorie mit mehreren festen oder wenigern festen Liebesbeziehungen in allerlei Konstellation. Das Spektrum wächst oder war wahrscheinlich immer schon viel größer als wir eigentlich dachten und wir fragen uns: Wie monogam ist der Mensch eigentlich? In diesem Artikel möchte ich mich der Polyamorie zuwenden aber nicht, um zu beleuchten, welche Fähigkeiten es braucht, um die Multiplizität verschiedener Liebespartner:innen gesund zu navigieren oder, um von den vielen, bunten und experimentierfreudigen Beispielen zu berichten. Nein, ich bin fasziniert davon, wie sich einvernehmlich Polyamorie, offene Beziehungen oder Beziehungsanarchie und die liebevolle Idee, seine:n) Partner:in nicht zu besitzen und ihn oder sie frei zu geben, um sich Bedürfnisse auch bei anderen Menschen zu erfüllen, einfach nicht in unser kapitalistisches System passt. Auch, wenn es vielleicht nicht jedermanns Sache ist und das absolut in Ordnung ist, frage ich mich, ob diese Idee des "Teilens", von einem sozialistischen Standpunkt aus betrachtet, zu mehr Gleichheit führen könnte. Vielleicht sogar zur Gleichheit der Geschlechter. Wenn wir außerdem anfangen, in größeren Liebes-Netzwerken zu denken, würde das nicht dazu führen, dass wir Individualismus mit kollektivem Denken austauschen? Oder reflektiert es vor allem unseren Egoismus? In der Frage nach mehr Gleichberechtigung durch Polyamorie gibt es viele Parallelen zu Wirtschaftsmodellen wie Kapitalismus und Sozialismus und vielleicht können wir, wenn man sich diese Parallelen genauer anschaut, gleichberechtigte Lebens- und Liebesformen entdecken.
Was ist überhaupt Polyamorie?
Für diejenigen, die mit dem Konzept nicht vertraut sind: Polyamorie ist die Offenheit für mehrere sexuelle und romantische Partner:innen. “Poly" steht für mehrere und "amorie" für Liebe; Polyamorie bedeutet daher so viel wie “viele lieben”. Polygamie hingegen beinhaltet, dass man mit mehreren Partner:innen verheiratet ist. Beide Begriffe sind geschlechtsneutral, was bedeutet, dass man sich mit mehreren Partner:innen jeglichen Geschlechts zusammen tun kann. Es ist nicht verwunderlich, dass hierzulande Polyamorie vor allem in queeren Gemeinschaften verbreitet ist, wo ohnehin schon die Grenzen der Heteronormativität gesprengt sind. Aber es gibt auch Gemeinschaften wie die Mormonen, einige Muslime und Muslima, aber auch andere, in denen Polygamie auf der Grundlage religiöser Überzeugungen praktiziert wird. Doch das ist natürlich noch einmal etwas anderes als die Form der Polyamorie, die in der westlichen Welt in letzter Zeit an Popularität gewonnen hat und wahrscheinlich eher in die Richtung der sogenannten “freien Liebe” der 60er und 70er Jahre geht.
Obwohl es scheint, als würden sich gerade in größeren Städten immer mehr Menschen neuen Liebes- und Lebensstil öffnen, ist die allgemeine Zahl polyamorer oder offener Beziehungen noch eher gering: Das Magazin Rollings Stones schreibt 2018, dass schätzungsweise 4 bis 5 Prozent der Menschen in den USA in einer solchen Beziehungsform leben, aber 20 Prozent der Menschen haben zumindest schon einmal mit Nicht-Monogamie experimentiert*. Es ist anzunehmen, dass die Zahl in der EU ähnlich ist. Doch mit der steigenden Anerkennung von LGBTQ+-Personen und - Partnerschaften innerhalb Europas scheint es nur natürlich, dass wir uns für nicht-normative Beziehungsformen öffnen.
Polyamorie, Matriarchat und Sozialismus
Um genauer zu verstehen, wie sich die traditionelle monogame Beziehung, die im klassischen Sinne bestenfalls auf eine Ehe hinausläuft, auf unterschiedliche Weise in das kapitalistische Denken einfließt, lohnt es sich etwas historisch abzuschweifen: Bevor die Elite des 17. Jahrhundert anfing, im Zuge der Enclosure Bewegung (begonnen in Britain) das Land zu privatisieren, gab es ein sogenanntes ‘commons of land’. Das bedeutet, dass sich Land und Vieh weitestgehend geteilt wurden. Auch Familien waren in größere Familiennetzwerke strukturiert, die insbesondere während der landwirtschaftlichen Revolution wie ein kleines Familienunternehmen funktionierten. Durch das Konzept der Ehe wurde dann Kapital an kleinere, familiäre Kreise gebunden und weiter ausgebaut. Doch um den Überblick darüber zu behalten, wem was gehört und wer welchen Besitz erbt, war es besonders wichtig, dass Frauen ihren Männern brav treu blieben - während die Männer meist etwas weniger treu waren. Außerhalb der besitzenden Klassen, wurde die Kontrolle des Sexualverhaltens erst mit der industriellen Revolution zu einer echten Sache. Vielleicht, weil das Kapital, das die Menschen besaßen zunahm oder weil die Menschen in die Stadt zogen. Zum einen konnten sich die Familien den Platz nicht mehr leisten, um große Familienclans zu beherbergen, und zum anderen wurde die Arbeit in der Stadt zu einer weitaus individualistischen Tätigkeit, die in Fabriken und nicht auf großen Flächen stattfand.
Auf der Suche nach einer gleichberechtigteren Gesellschaft wurden im Sozialismus des 19. Jahrhundert allerlei Gesellschaftsmodelle studiert, um zukünftige Modelle für die ideale Gesellschaft zu entwickeln. In seinem Buch Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates (1884) rezensierte der sozialistische Denker Friedrich Engels frühe anthropologische Studien, wie die Forschungen über Familienökonomie und Geschlechterbeziehungen von Lewis H. Morgan.
Morgan war besonders angetan von den Irokesen - einem Stamm nordamerikanischer Ureinwohner:innen, der nicht nur nach matrilinearer Abstammung organisiert war und damit dem Prinzip des Rechts der Mutter folgte, sondern auch Polyamorie praktizierte. Für Anthropologen wie Engels und Morgan war dies ein Beweis dafür, dass die universelle Stufe der frühen Entwicklung der Familie eher auf matriarchalen als auf patriarchalen Strukturen fußten, welcher später die Frau in einer benachteiligte gesellschaftliche Position rücken würde. Schon Morgan schrieb: "[...] ich habe auf den ungünstigen Einfluss auf die Stellung der Frau hingewiesen, der durch die zufällige Abstammung von der weiblichen Linie auf die männliche und durch das Aufkommen der monogamen Familie hervorgerufen wurde, die [...] die Frau und Mutter in ein einziges Haus setzte und sie von der heidnischen Verwandtschaft trennte."
Die Idee starker Familiennetzwerke und polyamore Gleichberechtigung wurde von Engels als "primitiver Kommunismus" bezeichnet; wobei das Wort ‘primitiv’ damals wahrscheinlich etwas weniger negativ behaftet war als heutzutage. Ob es in der Vergangenheit einen universellen Übergang von einer matrilinearen zu einer patrilinearen Gesellschaft gab, ist ebenso zweifelhaft wie der Glaube, dass wir uns in einer ständigen Entwicklung von der Primitivität zur Zivilisation befinden. Während Engels die Gruppenehe noch mit "Wildheit" und die Monogamie mit einem Zustand kultureller Zivilisation assoziierte - eine Position, die mit rassistischen Ansichten behaftet ist, sah er auch einen Wert in einer Gesellschaft, die durch sozio-ökonomische Netzwerke definiert ist. Seine Lösung um die Frau aus ihrer unterdrückten Position zu führen, war eine Rückkehr zu diesem ‘primitiven’ Zustand in einer zivilisiert Art und Weise. Engels utopische Gesellschaftsform sieht ungefähr so aus: Im Sozialismus gibt es kein Privateigentum, das Abhängigkeiten zwischen Anbietenden und Nachfragenden schaffen kann. Zweitens sind Frauen und Männer nicht ausschließlich auf eine:n Sexualpartner:in festgelegt - denn Monogamie ist gesellschaftlich konstruiert, um eine:n legitime:n Erben oder Erbin zu schaffen und wird in einer Gesellschaft ohne Vererbung irrelevant. Drittens sollte die Ehe wieder ein privater Vertrag sein und schließlich sollten Frauen und Männer frei in der Wahl ihrer Sexualpartner:innen sein. Engels glaubte, wenn dies erfüllt ist, sei die Gleichstellung der Geschlechter erreicht.
Lieben im Kapitalismus: Sex als Ware
Nun waren die Sozialisten:innen, die Engels Theorien schätzten keineswegs Feminist:innen, doch vielleicht kann das Ein oder Andere aus dieser Utopie uns als Inspiration für eine gleichberechtigte Gesellschaft dienen. Trotz der Tatsache, dass eine Regierung niemandem vorschreiben sollte, mit wem er oder sie zu schlafen hat (oder nicht), eröffnen diese sozialistischen Prinzipien dennoch eine Debatte über die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Beziehung zwischen Monogamie und Kapitalismus. Obwohl argumentiert werden könnte, dass kapitalistische Strukturen nicht die alleinige Ursache für die Unterdrückung von Frauen ist und der Kapitalismus der Industriellen Revolution auch seine Vorteile für Frauen mit sich brachte, da sie nun zunehmend in die Arbeitswelt integriert wurden, scheint dieses System nicht unbedingt mit sexueller Freiheit einher zukommen. Denn welch besseren Weg gibt es, eine Gruppe der Gesellschaft zu kontrollieren als Grund und Kapital?
Im Jahr 2019 verdienten Frauen in Europa im Durchschnitt immer noch 14,1 % weniger pro Stunde als Männer. Das hat damit zu tun, dass Frauen im Durchschnitt immer noch deutlich weniger Zeit mit bezahlter Arbeit verbringen als Männer. Angesichts geschlossener Schulen und einer hohen Nachfrage nach Heimunterricht wäre es nicht verwunderlich, wenn diese Zahl seit Beginn der COVID-19-Pandemie noch gestiegen ist. Wäre es zum Beispiel eine Idee, die Institution der Ehe abzuschaffen? Welchen hypothetischen Nutzen hätte es, das Konzept des heteronormativen Kernfamilien Modells mit in den Abgrund zu reißen?
Auch wenn die klassische Kernfamilie mittlerweile ein Relikt aus dem 19. und 20. Jahrhundert sein könnte, scheint ein großer Teil unserer Gesellschaft immer noch so organisiert zu sein. Heute können wir angeblich aus Liebe, Bequemlichkeit, Sex und Intimität, emotionaler Verbundenheit heiraten und es ist - zumindest für viele - nicht mehr überlebenswichtig. Dennoch würden marxistische Feminist:innen argumentieren, dass Kapitalismus und Geschlechterungleichheit immer noch stark miteinander verbunden sind.
In ihrem Buch Why Women Have Better Sex Under Socialism argumentiert Kristen Ghodsee, dass im Kapitalismus, in dem Frauen systematisch durch Lohngefälle und unbezahlte (häusliche, emotionale) Arbeit benachteiligt sind, sie damit weiterhin von Männern abhängig bleiben. Im Umkehrschluss wird Sexualität zur Ware in dem beispielsweise emotionale und finanzielle Unterstützung mit einem Zugang zur (weiblichen) Sexualität getauscht und mit einer Hochzeit besiegelt wird. Sie argumentiert, im Sozialismus, wo Beziehung und Sexualität kein Marktwert zugeschrieben wird - á la “ich investieren in eine Beziehung” - würden Werte wie Gleichberechtigung und Teilen in den Vordergrund rücken. Wenn (weibliche) Sexualität zur Ware wird und man sich als Frau rar macht, steigt der Wert. Es ist das gleiche ökonomische Prinzip wie auf dem neoliberalen Markt. Durch die Bibel, den Koran und andere religiöse Schriften haben wir gelernt, die jungfräuliche Frau ist die heiligste und reinste der Frauen. Sobald diese mit jemand anderen geteilt werden weilen muss, ob in ihrer sexuellen Vergangenheit oder Gegenwart, so verliert sie rapide an 'Marktwert'. Nicht-monogame und queere Beziehungen, in denen Geschlechterrollen weniger klar definiert und voneinander abhängig sind, so beschreibt sie, bedrohen das kapitalistische System. Denn Menschen die außerhalb einer bourgeois, monogamen Beziehung leben und nicht mehr den klassischen Rollenverteilungen unterliegen, sind schwieriger durch unbezahlte Arbeit auszubeuten.
Das Gleiche gilt im übrigen auch für nicht-heteronormative Geschlechterrollen und sexuelle Ausrichtungen. Schwule, Lesben, Bi-Sexuelle, Transgender und Intersexuelle Menschenwerden werden spätestens seit Sigmund Freud pathologisiert und oft stark sexualisiert, denn eine Abweichung von der Norm in der sexuellen Ausrichtung wurde insbesondere im 20. Jahrhundert als Krankheitsbild stigmatisiert und auf Kindheitstraumata und verkorkste elterlichen Beziehungen zurückgeführt. Pathologisierung und Sexualisierung von abweichenden und experimentellen sexuellen Ausrichtungen und Beziehungsformen wurde und wird immer noch zu oft als moralische Waffe gegen sexuelle Freiheit benutzt, was starke Auswirkungen auf den anscheinenden Wert einer Person innerhalb der Gesellschaft hat. Es spielt keine Rolle, in welcher Form, aber die Förderung von sexueller Positivität kann ein Gefühl von Eigentum in das eigene sexuelle und romantische Leben zurückbringen, so dass wir uns von dieser giftigen Marktwert-Idee befreien können.
Wie auch Ghodsee argumentieren die Autorinnen des Buchs 'The Ethical Slut', dass Sex oft als Ware einer Transaktion eingesetzt wird. Sex für Ehe, Sicherheit und Stabilität. Wird diese Transaktion aber nun durch Fremdgehen verletzt, so fühlt man sich betrogen. Doch vielleicht würde es uns allen und unserem Sexleben etwas besser tun, wenn wir uns von diesem Gedanken befreien und Sexualität nicht auf irgendwelchen Erwartungen knüpfen. Natürlich sind zwischenmenschliche Beziehungen immer ein Geben und Nehmen. Doch wenn in einer sexpositiven Utopie Sexualität etwas freier zur Verfügung stehen würde, weil sie nicht durch das potentielle Risiko der Senkung des Marktwertes gehemmt ist, kann man sich wieder freier und offener begegnen und sein Sexleben nach Lust und Laune gestalten.
Aber, führt die Vielzahl an Partner:innen automatisch zu mehr Gleichstellung?
Die feministische Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir, die unter anderem in einer polyamoren Beziehung mit dem Philosophen Jean-Paul Sartre lebte, schrieb 1973:
"Wenn das, was man eine freie Vereinigung nennt, unter den gleichen Bedingungen wie eine Ehe stattfindet - das heißt, wenn man einen gemeinsamen Haushalt hat, in dem regelmäßig gegessen wird -, wird die Frau trotz allem die weibliche Rolle spielen. Da gibt es kaum einen Unterschied zu einer Ehe. Wir hingegen haben eine sehr flexible Lebensweise, die es uns manchmal erlaubt hat, unter einem Dach zu leben, ohne komplett zusammen zu sein."
Auch, wenn sich Simone de Beauvoir hier auf die Abschaffung der Institution Ehe und nicht der Monogamie bezieht, gilt das gleiche Argument für das Aufbrechen des konventionellen, heteronormativen, monogamen Lebensstils.
Denn das ist die Gefahr: Gleichberechtigung entsteht meines Erachtens nicht durch die Abschaffung der Monogamie oder der Ehe. Hier in Europa sind die meisten von uns in einer Gesellschaft aufgewachsen, die durch eine lange Geschichte des Patriarchats geprägt ist. Klassische Geschlechterrollen, die Männern die Rolle des Hauptversorgers zuschreiben und Frauen, die sowohl den Haushalt regeln, die Kinder versorgen, am besten noch arbeiten und die emotionale Arbeit leisten die eine Beziehung benötigt - weil Frauen sind so viel sensibler, richtig? - verschwinden nicht über Nacht. Das Standard-Beziehungsmodell der monogamen Kleinfamilie in Frage zu stellen, führt also nicht zwangsläufig zu mehr Gleichberechtigung, aber es könnte ein Ansatzpunkt sein. Es ist wichtig, dass wir gleichzeitig die patriarchalischen Strukturen, die sich in allen Bereichen unserer Kultur, Gesellschaft und Politik verfestigt haben, entpacken und offene Beziehungsformen stehen in diesem Kampf an vorderster Front. In dem Moment, in dem wir uns für Polyamorie oder einen anderen unkonventionellen Beziehungsstil entscheiden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir auch aus den klassischen Geschlechterrollen ausbrechen, weil wir sie viel mehr in Frage stellen.
Was die 68er-Generation als Befreiung von Normen und Konventionen begonnen hat, wird auch heute noch fortgesetzt, hoffentlich in einer nuancierten und intersektionalen, inklusiven Form. In der Zeit des Spätkapitalismus kann Polyamorie durchaus als antikapitalistischer Akt gesehen werden, aber so auch die Neuverteilung traditioneller Rollen in einer monogamen Beziehung. Polyamorie ist nicht unbedingt der einzige Werkzeugkasten für mehr Gleichberechtigung, sie kann aber ein Schraubenschlüssel sein, der die Normen verdreht und so hilft Geschlechterrollen umzudenken. Gleichberechtigung kann Teil jeder Beziehung sein, und das ist losgelöst von der Form, in der sie stattfindet. Die traditionelle Arbeitsteilung, kann auch in Poly-Beziehungsformen aufrechterhalten und andererseits in monogamen Beziehungen gebrochen werden. Gleichberechtigung muss also mit einer Verschiebung des Verständnisses dessen was Arbeit ist, einhergehen. Während Poly-Beziehungen im Allgemeinen mehr dem Egalitarismus verpflichtet sind, kommt dies mit einem Preis - einem höheren Bedarf nach emotionaler Arbeit. Und für eine wirklich egalitäre Beziehung muss diese gleich verteilt werden. Aber ist das nicht etwas was jede Beziehung haben sollte? Poly-Beziehungen sind nicht die Antwort auf mehr Gleichberechtigung aber sie bergen eine Menge inspirierender Ideen und Praktiken, die helfen, nicht nur die Art und Weise wie wir unsere Beziehungen leben zu überdenken, sondern auch unsere Gesellschaft neu zu gestalten: Basierend auf emotionaler Offenheit, Bereitschaft zu Teilen und Gleichberechtigung. Kurzum: Beziehungen, die auf Respekt und Liebe basieren. Das Experimentieren mit Beziehungsformen und Geschlechterrollen bleibt an der Spitze der alternativen Liebespraktiken und des Drängens auf eine neue, gleichberechtigte Zukunft. Und das ist auch derselbe Kampf, der uns aus den Ungleichheiten befreit, die eine kapitalistische, patriarchalische Gesellschaft mit sich führen.
Sources:
Advocate (2016). Polyamory by the Numbers https://www.advocate.com/current-issue/2016/1/08/polyamory-numbers
Arnold, A. (2018), Capitalism is Ruining Your Sex Life. THE CUT. (https://www.thecut.com/2018/11/sex-under-socialism-kristen-ghodsee-interview.html)
Bebel, August (1879). Women under Socialism. In Forging an Empire: Bismarckian Germany 1866-1890 (Vol. 4)
Easton, D., & Hardy, J. W. (2009). The ethical slut: A practical guide to polyamory, open relationships & other adventures. California: Greenery Press
Morgan, L. H., & Engels, F. (1972). The origin of the family, private property, and the state. New York: Pathfinder Press.
Lacqueur, Thomas (1993). Sex and desire in the Industrial Revolution. In P. O'Brien and R. Quinault (ed.), The Industrial Revolution and British Society (pp. 100-123). Cambridge: Cambridge UP.
Polyamorie - Weil Liebe nicht exklusiv ist (Archiv). (n.d.). Retrieved June 6, 2021, from https://www.deutschlandfunkkultur.de/polyamorie-weil-liebe-nicht-exklusiv-ist.976.de.html?dram:article_id=296408
Rubin, Gayle (1975 ) The Traffic in Women: Notes on the 'Political Economy' of Sex, in: Toward an Anthropology of Women. Ed. Rayna Reiter. 157-210, NY: Monthly Review Press
Who Really Practices Polyamory? - Rolling Stone. (n.d.). Retrieved June 6, 2021, from https://www.rollingstone.com/culture/culture-features/polyamory-bisexual-study-pansexual-754696/