Are we consuming freedom?
In 2020, the European Environment Agency published a report on the state of the environment in Europe. This has once again underlined what the protests of millions of students around the world have been pointing out for years: the world is in an environmental crisis, manifested in the loss of biodiversity, depletion of natural resources and climate change. Excessive consumption in rich industrialized countries is probably the biggest driver of the crisis. The most obvious solution to these problems is presented by the emerging degrowth movement: consuming less. Researchers and activists are calling for Western countries to scale down their economies and radically change their social, political and economic activities to enable sustainable lifestyles for all. Pope Francis, in his 2015 "Laudato Si," also urges people to leave behind the modern myth of unlimited material progress and economic growth. But the economic reality in Europe shows a different trend. Instead of preaching less, the economy is focusing on green technology and sustainable growth. International institutions - including the UN and the European Commission - also support this path. In Europe, there is no broad public discussion about degrowth scenarios for the future. Producing and consuming less simply does not seem to be an option. Why the idea of “less” does not seem desirable to many people can be traced back, among other things, to the modern understanding of one of the most important normative ideals in our Western societies: individual freedom.
The Concept of Freedom in Capitalist Societies
To understand the relationship between freedom and renunciation in our world today, we must first look at how freedom is understood today. If I ask the question to people, "What does it actually mean to be free?" The answer is often, "I'm free when I have enough money, when I can decide what to wear, where to live, how to lead my life." In other words, our understanding of freedom is tied to money, to consumption and to self-determination. And there's a reason for that: in the neoliberal phase of capitalism we're living in right now, the term freedom is often used in public debates around political and economic dogmas of free markets and economic growth. Neoliberal theory states that we humans can only be free if we are allowed to interact and consume in a free market without government intervention. So free markets make us free. That's the principle. And not only that. The more options we are offered in the market, the greater our freedom. Whereas I used to be able to choose between exactly two different types of toothpaste in the past, today there are at least 20 little tubes in the supermarket that promise to polish my teeth brilliantly white. Today, I can decide which of the 500 dresses on an online shopping portal I want to buy and whether I want to wear white, black, green or pink shoes. I am free. Free to consume what I want.
Only those who have money are free
But I only possess the freedom to consume if I have money. And that is the first problem with this neoliberal concept of freedom. Someone who only receives minimum wage is not free to choose what he or she wants to consume. Take a single father with a German minimum wage of 1,664 euros gross or the Portuguese waitress with 740 euros gross a month. They can probably hardly decide what car they want to drive, where they want to travel, and are maybe not even able to choose what toothpaste to buy. And that is reality for many people. So following this logic and equating freedom with the freedom to consume - as is common in capitalist societies - means that the rich have the most freedom. Economic inequality therefore not only creates a gap between the realities of people's lives, but also - and this sounds much more dramatic - determines how free they feel.
While we consume freedom, we destroy the planet
But this is not the only problem associated with the neoliberal concept of freedom. In a society in which freedom is equated with freedom of consumption, renunciation always means giving up something. Economic growth, that is, the production of new consumer goods, is seen as the driver of freedom under this particular concept of freedom. Conversely, however, every obstacle to growth and consumption is also an obstacle to individual freedom. Thus, in capitalist societies, any kind of renunciation is seen as giving up individual freedom. This has dramatic consequences for the environment. Consuming less, which, as Pope Francis and the degrowth movement impressively note, could counteract the environmental crisis. But it becomes a distant prospect if we adhere to this neoliberal understanding of freedom. Every climate directive that is associated with less consumption, such as a limit on C02 emissions or a ban on private vehicles in inner cities, is thus fundamentally seen as robbing people of their freedom. The fact that Europeans are reticent when it comes to sacrificing and consuming less could thus be due to the prevailing concept of freedom in our modern societies. If individual freedom as the ideal is diminished by any kind of reduction in consumption, renunciation becomes impossible in people's minds.
And what now?
In order to save the world as much as possible from further environmental catastrophes, we should continue the discussion about alternatives to constant growth and unrestrained consumption. Such a discussion, however, can only be held if we do not directly exclude the thought of renunciation. In Europe, we all seem to share the conviction that freedom, in whatever form, is the central value for human well-being and happiness. However, if our understanding of freedom is closely linked to unlimited opportunities and consumption, it is difficult to engage in a discussion about ecological limits and consuming less. Therefore, our task now is to rethink the idea of freedom. A first approach to a new conceptualization of freedom for the modern world is proposed by Phillip Pettit, an Irish philosopher and political scientist. He deals with the republican concept of freedom and places the idea of the "non-dominant life" at the center of his work. To be free, according to Pettit, is not to have more and more options and possibilities, but to be one's own master and to participate freely in the shaping of society. If the majority of society understood freedom in this way, environmental policies would probably be more feasible to enforce. After all, if freedom means being actively involved in shaping society, collectively agreed upon climate guidelines would no longer be perceived as taking away freedom. But Pettit's proposal is also just one of many ways to rethink freedom. It's important that we begin to reflect and ask ourselves questions about our own understanding of freedom. To start, think of a moment in which you felt completely free: when was that? Were you alone or with people? Why did you feel free? And now think further: what do you really need to be free?
±
Konsumieren wir Freiheit?
2020 veröffentlichte die Europäischen Umweltagentur einen Bericht über den Zustand der Umwelt in Europa. Dieser hat erneut unterstrichen, worauf der Protest von Millionen von Schüler:innen in aller Welt seit Jahren hinweist: Die Welt befindet sich in einer Umweltkrise, die sich im Verlust der biologischen Vielfalt, der Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und dem Klimawandel manifestiert. Übermäßiger Konsum in den reichen Industriestaaten ist wahrscheinlich der größte Treiber der Krise. Die naheliegendste Lösung dieser Probleme präsentiert die aufstrebende Degrowth-Bewegung: Verzicht. Die Forscher:innen und Aktivist:innen fordern, dass die westlichen Länder ihre Wirtschaft herunterfahren und ihre sozialen, politischen und wirtschaftlichen Aktivitäten radikal ändern, um einen nachhaltigen Lebensstil für alle zu ermöglichen. Auch Papst Franziskus fordert in seiner "Laudato Si" von 2015 die Menschen auf, den modernen Mythos des unbegrenzten materiellen Fortschritts und Wirtschaftswachstums hinter sich zu lassen. Doch die Realität sieht anders aus. Statt Verzicht zu predigen wird in der Wirtschaft auf grüne Technologie und nachhaltiges Wachstum gesetzt. Auch internationale Institutionen – darunter die UN und die Europäische Kommission – unterstützen diesen Weg. In Europa gibt es keine breite öffentliche Diskussion über Degrowth-Szenarien für die Zukunft. Verzicht scheint einfach keine Option zu sein. Warum der Gedanke an Verzicht für viele Menschen ganz und gar nicht erstrebenswert erscheint, lässt sich unter anderem auf das moderne Verständnis eines der wichtigsten normativen Ideale in unseren westlichen Gesellschaften zurückführen: Der individuellen Freiheit.
Der Freiheitsbegriff in kapitalistischen Gesellschaften
Um das Verhältnis von Freiheit und Verzicht in unserer heutigen Welt zu verstehen, müssen wir uns erst einmal ansehen, wie Freiheit heute verstanden wird. Stellt man die Frage: „Was bedeutet es eigentlich, frei zu sein?“, wird oft geantwortet: „Ich bin frei, wenn ich genug Geld habe, wenn ich entscheiden kann, was ich anziehe, wo ich wohne, wie ich lebe.“ Sprich, unser Verständnis von Freiheit ist an Geld geknüpft, an Konsum und an Selbstbestimmung. Und das hat einen Grund: In der neoliberalen Phase des Kapitalismus, in der wir gerade leben, wird der Begriff der Freiheit in öffentlichen Debatten oft im Hinblick auf politische und ökonomische Dogmen von freien Märkten und ökonomischem Wachstum verwendet. Die neoliberale Theorie besagt, wir Menschen können nur dann frei sein, wenn es uns ermöglicht wird, auf einem freien Markt ohne staatliche Interventionen zu interagieren und zu konsumieren. Freie Märkte machen uns also zu freien Menschen. Das ist der Grundsatz. Und nicht nur das. Je mehr Optionen wir auf dem Markt angeboten bekommen, desto größer ist unsere Freiheit. Während ich früher zwischen genau zwei verschiedenen Zahnpastasorten auswählen konnte, sind es heute mindestens 20 kleine Tuben, die mir versprechen, die Zähne strahlend weiß zu polieren. Heute kann ich entscheiden, welche der 500 Kleider eines Online-Shoppingportals ich kaufen und ob ich weiße, schwarze, grüne oder pinke Schuhe anziehen möchte. Ich bin frei. Frei zu konsumieren, was ich will.
Nur die, die Geld haben, sind frei
Freiheit zu konsumieren besitze ich nur, wenn ich Geld habe. Und das ist das erste Problem dieses Freiheitsbegriffs. Jemand, der Mindestlohn erhält, ist nicht frei sich zu entscheiden, was er oder sie konsumieren möchte. So können ein alleinerziehender Vater mit deutschem Mindestlohn von 1.664 Euro brutto und die portugiesische Kellnerin mit 740 Euro brutto im Monat sich wahrscheinlich kaum entscheiden, welches Auto sie fahren wollen, wohin sie Reisen möchten und vielleicht noch nicht einmal, welche Zahnpasta sie kaufen. Und das ist die Realität für viele Menschen. Wenn man dieser Logik also folgt und Freiheit mit Konsumfreiheit gleichsetzt – wie es in kapitalistischen Gesellschaften üblich ist – bedeutet dies, dass die Reichen die größte Freiheit besitzen. Ökonomische Ungleichheit schafft daher nicht nur eine Kluft zwischen den Lebensrealitäten von Menschen, sondern – und das klingt viel dramatischer – bestimmt auch, wie frei sie sich fühlen.
Während wir Freiheit konsumieren, zerstören wir den Planeten
Aber das ist nicht das einzige Problem, das mit dem neo-liberalen Freiheitsbegriff einhergeht. In einer Gesellschaft, in der Freiheit mit Konsumfreiheit gleichgesetzt wird, geht Verzicht immer auch mit Verlust einher. Ökonomisches Wachstum, das heißt die Produktion von neuen Konsumgütern, wird unter diesem Freiheitsbegriff als Treiber der Freiheit angesehen. Umgekehrt ist jedes Hindernis für Wachstum und Konsum aber auch ein Hindernis für individuelle Freiheit. Somit wird in kapitalistischen Gesellschaften jede Art des Verzichts als Verzicht auf individuelle Freiheit angesehen. Für die Umwelt hat das dramatische Folgen. Konsumverzicht, der – wie Papst Franziskus und die Degrowth-Bewegung eindrücklich feststellen, der Umweltkrise entgegen wirken könnte – rückt mit diesem Verständnis von Freiheit in weite Ferne. Jede Klimarichtlinie, die mit Verzicht verbunden ist, wie zum Beispiel eine Begrenzung an C02-Emissionen oder das Verbot von privaten Fahrzeugen in Innenstädten, wird somit grundsätzlich als freiheitsraubend aufgefasst. Dass Europäer:innen sich also zurückhalten, wenn es ums Verzichten geht, könnte an dem vorherrschenden Freiheitsbegriff in unseren modernen Gesellschaften liegen. Wenn individuelle Freiheit als das Ideal durch jede Art von Konsumreduktion verringert wird, wird Verzicht in den Köpfen der Menschen unmöglich.
Und jetzt?
Um die Welt so gut wie möglich vor weiteren Umweltkatastrophen zu bewahren, sollten wir die Diskussion über die Alternativen zum ständigen Wachstum und ungehemmten Konsum weiterführen. Eine solche Diskussion, kann aber nur dann geführt werden, wenn wir die Möglichkeit des Verzichts nicht direkt ausschließen. In Europa scheinen wir alle die Überzeugung zu teilen, Freiheit, in welcher Form auch immer, sei der zentrale Wert für menschliches Wohlbefinden und Glück. Wenn unser Verständnis von Freiheit jedoch eng mit unbegrenzten Möglichkeiten und Konsum verbunden ist, fällt es schwer, sich auf eine Diskussion über ökologische Grenzen und Verzicht einzulassen. Deshalb ist es jetzt unsere Aufgabe, die Idee der Freiheit neu zu denken. Einen erster Ansatz für eine neue Konzeptualisierung der Freiheit für die moderne Welt, gibt uns Phillip Pettit, ein irischer Philosoph und Politikwissenschaftler. Er befasst sich mit dem republikanischen Freiheitsbegriff und stellt die Idee des “nichtbeherrschenden Lebens” in das Zentrum seines Werks. Frei zu sein bedeutet nach Pettit nicht, immer mehr Optionen und Möglichkeiten zu haben, sondern sein eigener Herr zu sein und frei in der Gestaltung der Gesellschaft mitwirken zu können. Würde die Mehrheit der Gesellschaft Freiheit so verstehen, wären Richtlinien zum Konsumverzicht wahrscheinlich umsetzbarer. Denn wenn Freiheit bedeutet, sich aktiv in der Gestaltung der Gesellschaft einzubringen, würden gemeinsam entschiedene Klimarichtlinien nicht mehr als freiheitsraubend aufgefasst werden. Aber Pettit’s Vorschlag ist auch nur einer von vielen Möglichkeiten, Freiheit neu zu denken. Es ist wichtig, dass wir anfangen zu reflektieren und uns Fragen über unser eigenes Verständnis von Freiheit zu stellen. Denk an einen Moment, an dem du dich frei gefühlt hast: Wann war das? Warst du alleine oder unter Menschen? Warum hast du dich in dem Moment frei gefühlt? Und dann denke weiter: Was brauchst du also wirklich, um frei zu sein?
References and further reading
Francis, P. (2015). Laudato Si’: On Care for Our Common Home [Encyclical].
Jackson, T. (2009). Prosperity without growth: Economics for a finite planet. Routledge.
Pettit, P. (1997). Republicanism - A theory of Freedom and Goverment. Clarendon Press. Oxford.
Pettit, P. (2014). Just Freedom: A Moral Compass for a Complex World. WW Norton & Company.