Can money buy happiness?

IMG_6482-1.jpg

A Scientific Approach

When critically examining capitalism and consumption, this is an important question to consider. Therefore, economists and psychologists have been interested in the relation between economic prosperity and well-being for a long time. At first glance, the insights provided by data collected all over the world seem contradictory and may cause astonishment. On an individual level, it has been shown that increasing income makes us happier (until it reaches a certain threshold). By contrast, on a societal level, data has shown that wealthy societies are not necessarily happier than poorer societies and that economic growth is not always accompanied by increased well-being. But why is that? According to capitalist tenets, shouldn’t wealthier societies be by far happier than poorer societies? Do people in wealthy societies simply not spend their money on increased well-being?

IMG_6496-1.jpg
IMG_6494-1.jpg

Can wealth make us happy if we consume more wisely?

According to the old saying “Money can’t buy you happiness”, there is a clear answer to this question – no, it cannot. But is that correct? The luxury car brand Lexus has already challenged this saying with their popular slogan “Whoever said money can’t buy happiness isn’t spending it right” and thereby reflecting the general message of advertising: trying to convince us every day how happy a particular product will make us. But while buying luxury cars seems to contribute little to our well-being, let’s find out if there are other consumer goods that actually make us happy. 

If we want to understand in which way consumption can make us happy, it's important to consider a distinction between two types of goods: experiential and material goods. While the latter includes goods that are tangible and can be attributed to ownership, such as clothing and cars, experiential goods comprise events that can be experienced, such as going to a concert or a holiday trip with our loved ones. The two psychologists Leaf Van Boven and Thomas Gilovich show that people tend to report that experiential purchases made them happier than material purchases. This pattern applies irrespective of demographic characteristics, except for income, as people with lower income probably have to focus on satisfying their basic needs. Experiential goods increase our well-being not only by strengthening our identity and eliciting fewer social comparison processes than material goods; but also by affecting our social life, connecting us more readily and deeply with others. For example, compared to material goods, which are rather used solitarily, experiential goods are more often shared with others and thus foster social bonds. Some researchers show that this is the main reason for the beneficiary effect of experiential goods on well-being – as soon as material goods are shared with others as well, both types of goods are associated with increased happiness. These findings are not surprising as meaningful social relationships greatly contribute to human well-being.

Accordingly, investing more often in experiences rather than material goods can improve our well-being.

When it comes to daily life, we often experience stress in the form of numerous daily duties that have to be accomplished. These feelings of stress are in turn associated with decreased happiness, increased anxiety and insomnia. However, wise purchasing decisions can help to reduce stress. A study by a research team from several universities around the world demonstrates that people are on average happier when they invest in time-saving goods or services – for example, to outsource disliked household chores – instead of other material goods. Time-saving goods reduce the perceived stress level during everyday life, which in turn leads to an increased well-being. Furthermore, Ashley V. Whillans and Elizabeth W. Dunn provide evidence that an investment in time-saving goods increases well-being as people can invest free time in social relationships which in turn makes them happier.

Consequently, we are advised to invest more often in goods that enable us to save time if we are interested in boosting our well-being.

However, our daily lives are not only determined by duties, but above all by the people around us – they inspire, shape and influence us on a daily basis. So, can we also boost our well-being by making better purchasing decisions towards them? As has already been proposed by psychologists, the pleasure of giving is a fundamental element of human nature, therefore, we should be able to increase our well-being by not only spending money on ourselves properly but also by spending money on others. Consistent with this proposition, Elizabeth W. Dunn, Lara B. Aknin and Michael I. Norton found in their 2008 study that people are happier if they spend money on others rather than on themselves. Though being more pronounced in some cultures than in others, researchers have found in several experiments that this positive and causal relationship exists across countries that differ substantially in income levels. The results suggest that the positive effect on well-being is a functional psychological universal, i.e., it applies to people of different cultures. While it is emphasized that prosocial spending improves well-being by enhancing social connections, psychologists find that it also increases subjective well-being even if there is no opportunity to establish or strengthen social ties with this prosocial act. More precisely, generosity can increase our well-being by satisfying all our innate psychological needs – autonomy, competence as well as relatedness. 

IMG_9890.jpg

Thus, we should use our money more often to treat others generously rather than ourselves to improve our own well-being.

While reading, you may have noticed that one of the channels by which all these consumption choices enhance our well-being is the enrichment of our social lives. Whether it is adventures with friends and family, being able to spend more time with loved ones or helping others (even strangers); it all boils down to the satisfaction of social psychological needs. From my own experience, I can only agree with these scientific findings. Whether it is a vacation in Denmark with my family, exploring Bali on a scooter, clutching my boyfriend tightly, fun game nights with friends, or seeing the sparkle in people's eyes when they receive a little present; the moments when I was and am happiest, and which I always remember with a big smile on my face, have always been spent with loved ones.

So, what if we do not necessarily need more money and excessive consumption to be happy?

Psychological research has identified that different types of well-being – life satisfaction, positive and negative feelings – correspond to different factors. To capture all types of well-being, economic factors as well as innate (social) psychological needs have to be considered. It is questionable why in a modern world of market economy, in which we are socialized to believe that our self-worth is determined by our economic success, wealth and the consumption of (luxurious) goods should not be linked to increased well-being. But it is equally questionable why economic growth alone ought to make us happy. For a society and each human being to be happy, social psychological prosperity is as equally important as economic prosperity.


±

Kann man Glück kaufen?

IMG_6482-1.jpg

Ein wissenschaftlicher Ansatz

Bei der kritischen Auseinandersetzung mit Kapitalismus und Konsum ist diese Frage von großer Bedeutung. Ökonom:innen und Psycholog:innen interessieren sich daher schon seit langem für den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und Wohlbefinden. Auf den ersten Blick scheinen die Erkenntnisse, die weltweit erhobene Daten liefern, widersprüchlich zu sein und mögen Verwunderung hervorrufen: Auf individueller Ebene zeigt sich, dass steigendes Einkommen glücklicher macht (bis zum Erreichen einer bestimmten Einkommensgrenze), während die Daten auf gesellschaftlicher Ebene zeigen, dass wohlhabende Gesellschaften nicht zwangsläufig glücklicher sind als ärmere und dass wirtschaftliches Wachstum nicht immer mit einem höheren Wohlbefinden einhergeht. Aber warum ist das so? Müssten kapitalistischen Grundsätzen zufolge wohlhabendere Gesellschaften nicht bei weitem glücklicher sein als ärmere Gesellschaften? Geben die Menschen in wohlhabenden Gesellschaften ihr Geld einfach nicht für ein gesteigertes Wohlbefinden aus?

IMG_6496-1.jpg

Kann Reichtum uns glücklich machen, wenn wir klüger konsumieren?

Folgt man dem bekannten Sprichwort:"Mit Geld kann man kein Glück kaufen" gibt es eigentlich eine klare Antwort auf diese Frage: Nein, kann er nicht. Aber ist das richtig? Die Luxusautomarke Lexus hat dieses Sprichwort bereits mit ihrer beliebten Werbung "Wer auch immer gesagt hat, dass man mit Geld kein Glück kaufen kann, gibt sein Geld nicht richtig aus" in Frage gestellt und damit die allgemeine Botschaft der Werbung widergespiegelt: Sie versucht, uns damit jeden Tag davon zu überzeugen, wie glücklich uns ihr Produkt machen wird. Aber während der Kauf von Luxusautos wenig zum Wohlbefinden vieler beizutragen scheint, stellt sich die Frage, ob es andere Konsumgüter gibt, die uns tatsächlich glücklicher machen. 

Wenn wir verstehen wollen, auf welche Weise Konsum glücklich machen kann, ist es wichtig, zwischen zwei Arten von Gütern zu unterscheiden: Erlebnisgütern und materiellen Gütern. Materielle Güter sind greifbare Waren, die dem eigenen Besitz zugeordnet werden können, wie zum Beispiel Kleidung und Autos. Zu den Erlebnisgütern gehören dagegen Ereignisse, die wir erleben können, wie der Besuch eines Konzerts oder eine Urlaubsreise mit unseren Lieben. Die zwei Psychologen Leaf Van Boven und Thomas Gilovich zeigen in ihrer Studie, dass Menschen tendenziell berichten, dass Investitionen in Erlebnisse sie glücklicher gemacht haben als materielle Anschaffungen. Dieses Muster gelte unabhängig von demografischen Merkmalen, mit Ausnahme des Einkommens, da Menschen mit geringerem Einkommen sich wahrscheinlich auf die Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse konzentrieren müssen. Erlebnisgüter steigern unser Wohlbefinden nicht nur dadurch, dass sie unsere Identität stärken und weniger soziale Vergleichsprozesse auslösen als materielle Güter, sondern auch dadurch, dass sie sich auf unser soziales Leben auswirken und uns leichter und tiefer mit anderen verbinden. Im Vergleich zu materiellen Gütern, die eher allein genutzt werden, werden Erlebnisgüter zum Beispiel häufiger mit anderen geteilt und fördern so soziale Bindungen. Einige Forschende zeigen, dass dies der Hauptgrund für die positivere Wirkung von Erlebnisgütern auf das Wohlbefinden ist – sobald materielle Güter auch mit anderen geteilt werden, sind beide Arten von Gütern mit erhöhtem Glück verbunden. Diese Ergebnisse sind nicht überraschend, da bedeutungsvolle soziale Beziehungen wesentlich zum menschlichen Wohlbefinden beitragen.

Dementsprechend kann unser Wohlbefinden verbessert werden, wenn wir häufiger in Erlebnisse statt in materielle Güter investieren.

Wenn es um unseren Alltag geht, empfinden wir oft Stress, da zahlreiche tägliche Pflichten erfüllt werden müssen. Diese Stressgefühle stehen wiederum in Verbindung mit geringerer Zufriedenheit, erhöhter Angst und Schlaflosigkeit. Kluge Kaufentscheidungen können allerdings dazu beitragen, diesen Stress zu verringern. Die Studie eines Forschungsteams von verschiedenen Universitäten weltweit demonstriert, dass Menschen im Durchschnitt glücklicher sind, wenn sie in zeitsparende Waren oder Dienstleistungen investieren – zum Beispiel um ungeliebte Hausarbeiten auszulagern – anstatt in andere materielle Güter. Zeitsparende Güter verringern das wahrgenommene Stressniveau im Alltag, was wiederum zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt. Darüber hinaus belegen Ashley V. Whillans und Elizabeth W. Dunn, dass eine Investition in zeitsparende Güter das Wohlbefinden steigert, da die Menschen ihre freie Zeit in soziale Beziehungen investieren können, die sie wiederum glücklicher machen.

Wenn wir unser Wohlbefinden steigern wollen, sollten wir daher häufiger in Güter investieren, die uns Zeit sparen.

Unser Alltag wird aber nicht nur von Pflichten, sondern vor allem von den Menschen um uns herum bestimmt – sie inspirieren, prägen und beeinflussen uns täglich. Können wir unser Wohlbefinden also auch steigern, indem wir ihnen gegenüber bessere Kaufentscheidungen treffen? Da man davon ausgeht, dass die Freude am Geben ein grundlegendes Element der menschlichen Natur ist, sollten wir in der Lage sein, unser Wohlbefinden zu steigern, indem wir unser Geld nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere ausgeben. Im Einklang mit dieser Annahme stellen Elizabeth W. Dunn, Lara B. Aknin und Michael I. Norton in ihrer Studie aus 2008 fest, dass Menschen glücklicher sind, wenn sie Geld für andere statt für sich selbst ausgeben. Obwohl dies in einigen Kulturen ausgeprägter ist als in anderen, finden Forschende in mehreren Experimenten heraus, dass diese positive und kausale Beziehung in Ländern mit sehr unterschiedlichen Einkommensniveaus besteht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die positive Wirkung auf das Wohlbefinden eine funktionale psychologische Universalie ist, das heißt, sie gilt für Menschen verschiedener Kulturen. Es wird betont, dass Ausgaben für andere Menschen die sozialen Beziehungen stärken und dadurch das eigene Wohlbefinden verbessern. Aber Psycholog:innen stellen auch fest, dass Ausgaben für andere Menschen sogar dann das eigene Wohlbefinden erhöhen, wenn es keine Gelegenheit gibt, durch diese Handlung soziale Beziehungen aufzubauen oder zu stärken. Genauer gesagt kann Großzügigkeit unser Wohlbefinden steigern, indem sie alle unsere angeborenen psychologischen Bedürfnisse – Autonomie, Kompetenz sowie soziale Eingebundenheit – befriedigt.

Daher sollten wir unser Geld eher dazu verwenden, andere anstatt uns selbst großzügig zu behandeln, um unser eigenes Wohlbefinden zu verbessern.

Beim Lesen ist euch vielleicht aufgefallen, dass einer der Gründe, warum all diese Konsumentscheidungen unser Wohlbefinden steigern, die Bereicherung unseres sozialen Lebens ist. Ob es nun um Abenteuer mit Freund:innen und Familie geht, darum, mehr Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen oder anderen (auch Fremden) zu helfen; alles läuft auf die Befriedigung sozialpsychologischer Bedürfnisse hinaus. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen nur zustimmen. Ob es ein Urlaub in Dänemark mit meiner Familie ist, eine Fahrt mit dem Roller quer über Bali – eng an meinen Freund geklammert, lustige Spieleabende mit Freundinnen und Freunden oder das Funkeln in den Augen von Menschen, wenn sie ein kleines Geschenk erhalten – die Momente, in denen ich am glücklichsten war und bin und an die ich mich immer mit einem breiten Lächeln im Gesicht erinnere, habe ich stets mit geliebten Menschen verbracht.

Was also, wenn wir nicht unbedingt mehr Geld und übermäßigen Konsum brauchen, um glücklich zu sein?

In der psychologischen Forschung wurde festgestellt, dass verschiedene Arten des Wohlbefindens – Lebenszufriedenheit, positive und negative Gefühle – mit unterschiedlichen Faktoren zusammenhängen. Um alle Arten des Wohlbefindens zu erfassen, müssen sowohl wirtschaftliche Faktoren als auch angeborene (sozial-)psychologische Bedürfnisse berücksichtigt werden. Es ist fraglich, warum in einer modernen marktwirtschaftlichen Welt, in der wir mit dem Glauben, unser wirtschaftlicher Erfolg bestimme unseren Selbstwert,  sozialisiert werden, Reichtum und der Konsum von (Luxus-)Gütern nicht mit einem erhöhten Wohlbefinden verbunden sein sollten. Aber es ist ebenso fraglich, warum allein wirtschaftliches Wachstum uns glücklich machen sollte. Damit eine Gesellschaft sowie jeder einzelne Mensch glücklich sein kann, ist sozialpsychologischer Wohlstand ebenso wichtig wie wirtschaftlicher Wohlstand.


References and further reading

  • Aknin, L. B., Barrington-Leigh, C. P., Dunn, E. W., Helliwell, J. F., Burns, J., Biswas- Diener, R., Kemeza, I., Nyende, P., Ashton-James, C. E., & Norton, M. I. (2013). Prosocial spending and well-being: Cross-cultural evidence for a psychological universal. Journal of Personality and Social Psychology, 104, 635–652. doi:10.1037/a0031578

  • Caprariello, P. A., & Reis, H. T. (2013). To do, to have, or to share? Valuing experiences over material possessions depends on the involvement of others. Journal of Personality and Social Psychology, 104(2), 199–215. https://doi.org/10.1037/a0030953

  • Diener, E., Ng, W., Harter, J., & Arora, R. (2010). Wealth and happiness across the world: Material prosperity predicts life evaluation, whereas psychosocial prosperity predicts positive feeling. Journal of Personality and Social Psychology, 99, 52–61. doi:10.1037/a0018066 

  • Diener, E., & Seligman, M. E. P. (2004). Beyond money: Toward an economy of well-being. Psychological Science in the Public Interest, 5(1), 1–31. 

  • Dunn, E. W., Aknin, L. B., & Norton, M. I. (2008). Spending money on others promotes happiness. Science, 319, 1687–1688. doi:10.1126/science.1150952

  • Dunn, E. W., Whillans, A. V., Norton, M. I., & Aknin, L. B. (2020). Prosocial spending and buying time: Money as a tool for increasing subjective well-being. In Advances in Experimental Social Psychology (Vol. 61, pp. 67–126). Elsevier. https://doi.org/10.1016/bs.aesp.2019.09.001

  • Gilovich, T., Kumar, A., & Jampol, L. (2015). A wonderful life: Experiential consumption and the pursuit of happiness. Journal of Consumer Psychology, 25(1), 152–165. https://doi.org/10.1016/j.jcps.2014.08.004

  • Hamermesh, D., & Lee, J. (2007). Stressed out on four continents: Time crunch or yuppie kvetch? Review of Economics and Statistics, 89, 374–383. doi:10.1162/rest. 89.2.374

  • Roxburgh, S. (2004). ‘‘There just aren’t enough hours in the day’’: The mental health consequences of time pressure. Journal of Health and Social Behavior, 45, 115 – 131. https://doi.org/10.1177/002214650404500201

  • Van Boven, L., & Gilovich, T. (2003). To do or to have? That is the question. Journal of Personality and Social Psychology, 85, 1193–1202. doi:10.1037/0022-3514.85.6.1193

  • Whillans, A. V., & Dunn, E. W. (2019). Valuing time over money is associated with greater social connection. Journal of Social and Personal Relationships, 36, 2549–2565. doi:10.1177/0265407518791322

  • Whillans, A. V., Dunn, E. W., Smeets, P., Bekkers, R., & Norton, M. I. (2017). Buying time promotes happiness. Proceedings of the National Academy of Sciences. 201706541 doi:https://doi.org/10.1073/pnas.1706541114

  • Yamaguchi, M., Masuchi, A., Nakanishi, D., Suga, S., Konishi, N., Yu, Y. Y., & Ohtsubo, Y. (2015). Experiential purchases and prosocial spending promote happiness by enhancing social relationships. The Journal of Positive Psychology, 11(5), 480-488. doi:10.1080/17439760.2015.1117128


Previous
Previous

Why is IKEA drawing cute globes on their posters?

Next
Next

“The rest is noise” – An interview with the portuguese writer Joel Neto